Die Geschichte der Menschheit war schon immer eng mit Materialien verbunden. Seit den frühen Entwicklungen in der Materialprozesstechnologie sind die Epochen der Menschheitsgeschichte eng mit den Namen von Materialien verknüpft. Im geplanten Projekt werden wir den historischen und kulturellen Kontext eines der frühesten Hochleistungsmaterialien der Menschheit untersuchen, dessen Bedeutung im Laufe der Zeit nur zugenommen hat: Glas. Seit den frühen Entwicklungen in der Glasformung ist die Geschichte dieses Materials eng mit dem kulturellen Kontext verbunden. Interessanterweise übertreffen viele der Glasartefakte, die aus vormodernen Kontexten bis heute erhalten geblieben sind, die dominierenden Methoden der Glasverarbeitung im 21. Jahrhundert, und viele der in historischen Exemplaren gefundenen Effekte besitzen eine überraschende Aktualität
GlassAge wird den kulturellen und historischen Kontext von Glas und die bahnbrechenden Entwicklungen erforschen, die aus verschiedenen Gründen weitgehend von den modernen Materialentwicklungen ignoriert wurden.So wie die Bionik die Natur als Vorbild für Materialinnovationen nimmt, stellt unser Projekt die Frage, wie das Wissen früherer Kulturen moderne Materialentwicklungen inspirieren kann. Wir wollen Inspiration für moderne Materialsysteme bieten, die über die bloße technologische Bewertung hinausgehen und auf der reichen Geschichte der Materialien und ihrer Verarbeitung im kulturellen Kontext aufbauen. So wird eine ganzheitliche Rück- sowie eine zukunftsgerichtete Vision für Materialsysteme im 21. Jahrhundert ermöglicht.